
Fett weg mit Kälte
Was ist die Kryolipolyse und wie funktioniert sie?
Bei der nicht invasiven Behandlungsmethode Kryolipolyse, handelt es sich um ein speziell entwickeltes Verfahren aus den USA, das mit Einwirkung von Kälte arbeitet. Bereits in den 1970er Jahren fanden Wissenschaftler der renommierten Harvard Universität heraus, dass Fettzellen kälteempfindlicher als der Rest des Gewebes sind und bei gezielter Unterkühlung absterben. Diese wissenschaftliche Erkenntnis macht sich das patentierte Hightech-Verfahren zur Fettgewebereduzierung zunutze. Mit gezielter Kälteeinwirkung werden die Fettzellen selektiv vereist und zerstört. Ein speziell entwickeltes Gerät kühlt das Fettgewebe gezielt auf bis zu –4ºC herunter ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Fett in den Zellen kristallisiert aus und die Zellmembranen werden in der Folge dauerhaft zerstört. Die geschädigten Zellen senden Botenstoffe an den Organismus aus und der Körper beginnt, die zerstörten Fettzellen nach und nach abzubauen. Das Lymphsystem transportiert die Zellen mittels natürlicher Stoffwechselprozesse in die Leber ab, wo sie verarbeitet und vollständig eliminiert werden.
Welche Personengruppen können auf Kryolipolyse hoffen?
Die Kryolipolyse ist vor allen Dingen für Menschen geeignet, die unter moderaten Fettpolstern leiden. Besonders deutlich definierte, begrenzte Fettdepots an Bauch, Hüfte, Oberschenkel oder Gesäß lassen sich mit dem neuartigen Verfahren Erfolg versprechend behandeln. Kryolipolyse ist keine Methode, die Fettpolster in einer Sitzung beseitigt. Die Dicke des Fettgewebes kann in einer Sitzung um 20 bis 40 Prozent reduziert werden. Wer einen Body-Mass-Index von über 30 aufweist, sich also im Bereich der Fettleibigkeit bewegt, kann von Kryolipolyse leider nicht profitieren. Im Zweifelsfall kann ein Beratungsgespräch beim Facharzt klären, ob diese Methode geeignet ist.
Wie läuft eine Kryolipolyse-Behandlung ab?
Ein ausführliches Patientengespräch klärt im Vorfeld Möglichkeiten und Grenzen dieser innovativen Behandlungsmethode ab. Die Behandlung ist schmerzfrei und kann daher auf jegliche Betäubung verzichten. Um die Fettpolster punktgenau und gezielt angehen zu können, steht zunächst eine genaue Analyse der Fettdepots an. Bevor das Gerät aufgesetzt wird, erhält die Hautzone eine Membrane, die sie wirksam vor der Kälteeinwirkung schützt. Mit dem Auflegen des Applikators beginnt die eigentliche Behandlung. Das Gerät erzeugt – ähnlich wie eine Saugglocke – ein leichtes Vakuum. Dadurch wird das Fettgewebe im markierten Hautareal etwas angehoben. Nun kühlt der Applikator das Fettgewebe kontrolliert und schrittweise bis in den Minusgradbereich herunter und die Fettzellen sterben ab.
Die Behandlung mit Kryolipolyse nimmt ca. 60 Minuten pro Sitzung in Anspruch und kann bei Bedarf mehrere Male wiederholt werden. Dies ist jedoch nur mit zeitlichem Abstand sinnvoll, da sich das Ergebnis nicht sofort zeigt. Wie lange das Resultat auf sich warten lässt, hängt maßgeblich vom individuellen Stoffwechsel ab, denn er sorgt für den schrittweisen Abbau der abgestorbenen Zellen. Nach 6 bis 12 Wochen ist die Eliminierung der Fettzellen vollständig abgeschlossen und das endgültige Ergebnis sichtbar.
Welche Vorteile hat das Kryolipolyse Verfahren?
Die Behandlung ist weitgehend schmerzfrei und schonend und kommt ohne Betäubung aus. Der Patient ist in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig und kann unmittelbar zur Arbeit gehen oder Sport treiben. Es handelt sich um einen nicht invasiven Eingriff, bei dem umliegendes Gewebe, Haut, Nerven und Muskeln unangetastet bleiben. Auch kommt es unter der Haut zu keinerlei Narbenbildung.
Birgt diese Behandlungsmethode Risiken?
Beim Kryolipolyse-Verfahren können leichte Nebenwirkungen auftreten. Mitunter klagen Patienten nach der Behandlung über leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl. Manchmal treten leichte Schwellungen, Rötungen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl im behandelten Hautareal auf, die jedoch vorübergehender Natur sind. Behandlungen mit günstigen, aber unausgereiften Nachahmergeräten aus Asien können bleibende Erfrierungen der Haut und des umliegenden Gewebes zur Folge haben. Im Gesundheitszentrum Dy-Fit setzen wir auf professionelle Beauty- und Kosmetiksysteme unseres langjährigen Partners V-Skin.
Kryolipolyse – Preise
Dy-Fit Mitglieder
1 Zone
CHF 399.-
2 Zonen
CHF 449.-
Nicht Mitglieder
1 Zone
CHF 449.-
2 Zonen
CHF 499.-
Kyro-Package
3x Kyro 1 Zone
CHF 999.- anstatt CHF 1197.-
3x Kyro 2 Zonen
CHF 1149.- anstatt CHF 1347.-
Kryolipolyse: Der Behandlungsablauf in 4 Schritten

Individuelles Vorgespräch
Im Vorgespräch informieren wir Sie über die Kryolipolyse Behandlung & deren zu erwartenden Ergebnisse

Messung der Körpermasse
Die zu behandelnden Körperbereiche werden zur Kontrolle der erzielten Ergebnisse dokumentiert

Schutz der Haut
Zum Schutz vor Haut-Irritationen wird die zu behandelnde Stelle mit einem Gel-Membran geschützt

Automatische Behandlung
Die Behandlung von 60 Minuten verläuft vollautomatisch und kontrolliert ab
Sichtbare Erfolge!
Vorher

Bauch: 96cm

Vorher

Innenschenkel: 62cm
Vorher

Bauch: 105cm

Nachher

Bauch: 94cm

Nachher

Innenschenkel: 60,5cm
Nachher

Bauch: 101cm
