Überspringen zu Hauptinhalt

Reha-Sport

DY fit Teiler

Reha-Sport kann grundsätzlich bei jeden körperlichen Problemen eine Hilfe sein.
Das Training ist individuell auf den körperlichen Allgemeinzustand abgestimmt.

Ihr Behandlungserfolg kann sich vor allem nach krankengymnastischen oder physiotherapeutischen Behandlungen durch weiterführendes Training stabilisieren. Eine deutliche Verbesserung Ihrer Probleme können Sie durch längere und aktive Betreuung erreichen. Dabei können Ihre Krankenkassen, Sportliche Betätigungen und regelmässiges Training übernehmen.

Reha-Sport für einen schmerzfreien Rücken

Ein Grossteil der Deutschen leidet unter akuten Rückenschmerzen. Massagen und Gymnastik können zwar Verspannungen lösen und Ihre Schmerzen lindern, wenn sich aber die Ursache Ihrer Probleme nicht dauerhaft ändert, treten Ihre Schmerzen und Verspannungen immer wieder auf. Reha-Sport fördert Ihre Kraft, Beweglichkeit und Entspannung, sodass Sie eine gesunde Wirbelsäule und einen belastbaren und somit schmerzfreien Rücken erhalten.

Adipositas – mit Reha-Sport zum Wohlfühlgewicht

Den bekannten Jo-Jo Effekt gibt es hier nicht. Die überschüssigen Kalorien verbraucht Ihr Körper durch gezieltes und aktives Bewegen und die Kalorienmenge wird an Ihre individuellen Gewohnheiten angepasst. Abnehmen in Verbindung mit Bewegung und Ernährungsumstellung ist ein gesunder Weg, aber auch der richtige Weg, um Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und es für längere Zeit zu halten.

Mit Reha-Sport Osteoporose im hohen Alter vorbeugen

Betroffen sind 15% der Deutschen, ein Grossteil davon sind Frauen. Die Belastbarkeit Ihrer Knochen im Alter hängt davon ab, wie viel Knochenmasse Sie in den letzten Jahren aufgebaut haben. Die häufigsten Risikofaktoren sind unteranderem schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung oder Stress. Um auch später noch eine hohe Belastbarkeit Ihrer Knochen zu erhalten, kann Reha-Sport dagegen vorbeugen, sodass Sie Ihre Knochen auch im hohen Alter weiterhin belasten können.

Arthrose

Stehen, Gehen, Laufen – das sind die Aufgaben Ihrer Beine, gleichzeitig müssen Sie das Gleichgewicht halten. Deshalb ist es wichtig regelmässig Stabilitäts- und Koordinationsübungen, sowie gezielte Kraft- und Dehnungsübungen für Ihre gesamte Bein-, Po- und Fussmuskulatur durchzuführen. Durch gezielte Übungen, ist es möglich mit Reha-Sport Arthrose vorzubeugen, sodass Sie sich schmerzfrei bewegen können.

Inkontinenz – aktiv zur Sicherheit

Betroffen ist durchschnittlich jede dritte Frau, zudem auch jüngere Frauen, z.B. nach Geburten. In den meisten Fällen kann man eine Harninkontinenz behandeln. Abhängig von der Form, gibt es drei unterschiedliche Wege der Therapie: physiotherapeutische Methoden, Medikamente oder operative Verfahren. Die Muskeln des Beckenbodens sind für das einwandfreie Funktionieren der Blase äusserst wichtig, da Sie so die Position hält und somit die Harnröhre stützt. Nur so kann der Körper ausreichend Druck aufbauen, um Ihre Blase geschlossen zu halten. Jedoch erschlafft die Beckenbodenmuskulatur mit zunehmendem Alter. Durch Reha-Sport mit konsequenter Beckenbodengymnastik ist es möglich Ihre Muskulatur zu kräftigen, sodass Sie weiterhin ihre Stützfunktion ausführen kann.

Die Vorteile des Reha-Sports

  • Es ist bei vielen körperlichen Problemen eine Hilfe
  • Individuelle Abstimmung auf den körperlichen Zustand
  • Fördert die Kraft und Beweglichkeit

Unsere Leistungen

DY fit Teiler
An den Anfang scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner